Eine gesunde Jause hilft beim Lernen und macht fit
Dicke Kinder haben nämlich im wahrsten Sinne des Wortes ein schweres Leben vor sich. Früh übt sich also, wer ein gesundheitsbewusster Erwachsener werden will. Hier ist vor allem von den Eltern Disziplin gefragt: Vorbild sein heißt auch, selbst auf die Ernährung zu achten. Klar ist es einfacher, dem Nachwuchs ein paar Euro für Burger, Leberkäsesemmel und Cola vom Schulbuffet mitzugeben, anstatt frühmorgens in der Küche Pausenbrote zu schmieren. Die Gesundheit der Kleinen hängt aber davon ab – und auch die Schulnoten!
Versteckte Sünden
Dass Vollkornprodukte jenen aus Weizenmehl vorzuziehen sind, zählt zum Allgemeinwissen. Aber es ist nicht immer leicht, ein an Kipferl und Semmerl gewöhntes Kind für Pumpernickel zu begeistern. Hier können sanfte Umstellungen, etwa mit weichem Vollkorntoast, den Gusto wecken. Viel zu trinken ist grundsätzlich gut – allerdings lauern auch hier ungesunde Fallen. Softdrinks und Cola sind wahre Zuckerbomben, koffeinhaltige Getränke wie Energydrinks sind für Kinder im Wachstum ebenfalls tabu. Die beste, wenn auch nicht beliebteste Alternative ist, Wasser. Wem das zu wenig Geschmack ist: Fruchtsäfte ohne zugesetzten Zucker mit möglichst viel Wasser mischen.
Auge isst mit
Kinder lieben Buntes und Lustiges. Wenn ihre Jause entsprechend gestaltet ist, schmeckt es gleich viel besser: etwa das Pausenbrot in kinderhandgerechte Schnitten vorbereiten, damit sich die Kids leichter tun. Äpfel in mundgerechte Spalten, Gurken und Karotten in Streifen schneiden – so sieht es für den Nachwuchs gleich besser aus und erhält mehr Zuspruch.
Die richtige Menge
Volksschul-Kinder brauchen zwischen 1.700 und 1.900 Kalorien pro Tag, zwischen 150 und 550 davon sollten auf die Schuljause entfallen. Ein Vollkornweckerl mit Schinken und ein Apfel dazu kommen auf ca. 225 kcal. Mit dem richtigen Mix aus Vitaminen und Nährstoffen klappt es auch mit der Konzentration besser. Und auch mit den Noten!
Gute Jause
Obst und Gemüse: Regionale und saisonale Produkte haben am meisten Vitamine.
Vollkornprodukte: Brot, Kornspitz oder Grahamweckerl mit Topfenaufstrichen sind ideale Sattmacher.
Kalorienarme Getränke: Stark gespritzte Fruchtsäfte, Mineral- und Leitungswasser sind gesunde Durstlöscher.
Fettarme Milchprodukte: In vielen Schulen wird Schulmilch angeboten.
Schlechte Jause
Energydrinks und Softdrinks: Der hohe Zucker- und Koffeinanteil putscht kurzfristig auf, die Leistung lässt dann aber schnell nach. Nichts für Kinder!
Fast Food: Hamburger, Hot Dogs und Leberkäse als Jause? Ein No-Go!
Schokoriegel: Kleine Sünden sind erlaubt, als alleinige Nahrungsquelle aber ungeeignet!