Craft Beer: Biergenuss für Fortgeschrittene
Das Beste entsteht nicht selten, wenn es an allem fehlt außer an guten Ideen. So war es auch vor rund 30 Jahren irgendwo im fernen Amerika. Auf der Suche nach neuen Einkommensquellen begannen Familien im Windschatten der großen Brauereien ihr eigenes Bier zu brauen. Der Name "Craft Beer" war schnell zur Hand, spiegelt sich in ihm die Besonderheit: Mit eigenen Händen seine eigene Marke zu schaffen.

Österreich - ein Markt für Craft Beer
Aus der Idee wurde ein Trend, der in Europa nach und nach seine Anhänger fand. Auch in Österreich. Der Markt dafür ist vorhanden, wird in kaum einem anderen Land mehr Bier getrunken als hierzulande. Die Zahlen sprechen jedenfalls für sich: Rund 200 Brauereien bieten rund 1.000 verschiedene Biere an.

Verschiedene Wege zum Craft Beer
Wer buchstäblich auf den Geschmack gekommen ist, dem eröffnen sich viele Wege: Sich in Großbrauereien zum Bier-Sommelier ausbilden zu lassen ebnet einem den Weg in die Königsklasse der Braukunst. Wer es beim Konsumieren belassen will, findet unter mybier-myproduct.at eine reiche Auswahl an Craft Beer-Sorten aus ganz Österreich. Wen es kulinarisch in die Ferne zieht, wird auf bierfracht.at fündig. Der Online-Versand vertreibt ausgesuchte Manufakturbiere aus den USA, Deutschland, Norwegen, Dänemark, Belgien, Italien und Großbritannien.

Craft Beer-Party
Im Party-Kalender können sich Craft Beer-Fans einen Termin bereits rot anstreichen: Am 21./22. November steigt in der Alten Expedithalle der Ankerbrotfabrik in Wien-Favoriten das erste Craft Beer Fest in Wien. Alle weiteren Infos zur Veranstaltung gibt es unter craftbierfest.at