So tickt Katar: 10 unglaubliche Fakten
Reich & männlich
Fakt 1: In Katar leben knapp 2,7 Millionen Menschen, davon sind aber lediglich zehn Prozent Einheimische. Die restlichen 90 Prozent sind Arbeitsmigranten.
Fakt 2: Der Frauenanteil der Bevölkerung ist niedrig: In dem Emirat leben in etwa dreimal so viele Männer wie Frauen.
Fakt 3: Katar zählt zu den reichsten Ländern der Welt. Das BIP pro Kopf lag 2021 bei über 68.000,– Dollar, ein durchschnittlicher Verdienst bei über 3.000, – pro Monat. Die Gehälter von Arbeitnehmern sind in Katar steuerbefreit, jene aus selbstständiger Tätigkeit nicht.
Fakt 4: Der Katarer Hamad ibn Dschasim ibn Dschabr Al Thani ist Mitglied der königlichen Familie und gilt als einer der reichsten Männer der Welt. Sein Privatvermögen wird auf zwölf Milliarden Dollar geschätzt.

Die Wüste trifft auf das Meer
Fakt 5: Bevor durch die Entdeckung der Gasvorkommen Reichtum ausbrauch, war die Perlenjagd die Haupteinnahmequelle der Katarer. Zuchtperlen aus Japan und Australien machten der Geldquelle allerdings einen Strich durch die Rechnung.
Fakt 6: Katar ist ein muslimischer Staat. Fünfmal am Tag steht ein Pflichtgebet auf dem Programm und die Woche beginnt nicht am Montag, sondern am Sonntag.
Fakt 7: Beim Blick auf die Treibstoffpreise in Katar traut ein europäischer Autofahrer seinen Augen nicht. Ein Liter Benzin oder Diesel kostet dort unter 0,60 Euro.
Fakt 8: In Katar trifft die Wüste auf das Meer – das gibt es nur an sehr wenigen Orten auf der Erde.

Kamele am Land, Walhaie im Wasser
Fakt 9: Zu den beliebtesten Hobbies der Katarer zählen Kamelrennen – der traditionelle „Sport der Scheichs“. Auf den Rücken der Tiere sitzen keine Menschen, sondern Roboterjockeys. Setzt man auf das richtige Tier, kann es schon mal vorkommen, dass ein Bentley oder Maserati als Hauptgewinn winkt.
Fakt 10: Von April bis September kann man an der Nordküste eine der weltgrößten Wahlhai-Ansammlungen beobachten. Die Meeresbewohner sind mit bis zu 20 Metern Länge die größten Fische der Welt.
