So lange halten Lippenstift und Co.
Man hat nicht nur einen Lidschatten, nein, man erfreut sich an einer ganzen Palette an Farben. Darauf abgestimmt hat man dann natürlich auch dementsprechend viele Lippenstifte und Mascara hat man stets eine im Badezimmer und eine als Reserve in der Handtasche. Eigentlich eine gute Idee und kein Problem, wenn Kosmetikartikel denn unbegrenzt halten würden. Tun sie aber nicht. Die Folge können Pickel, Unreinheiten und Infektionen sein. Das möchte wohl niemand … Deswegen ist es wichtig zu wissen, welches Produkt wie lange hält.
Die richtige Lagerung
Die richtige Lagerung entscheidet maßgeblich darüber, wie lange ein Produkt nun hält. Kosmetikartikel sollten nach Gebrauch stets verschlossen werden und kühl und trocken gelagert werden. Besonders bei Puder könnte eine zu feuchte Lagerung Schimmelbildung bewirken. Auch die richtige Hygiene im Umgang mit den Produkten ist wichtig: Cremes aus Tiegeln sollte man am besten mit einem Spatel entnehmen, bei Puder empfiehlt sich ein sauberer Pinsel oder ein Schwämmchen.
Von Mascara bis Puder – was hält wie lange?
Die meisten Kosmetika verfügen über ein Ablaufdatum, nur leider sieht man das nach einiger Zeit nicht mehr. Aber auch diese allgemeinen Richtlinien helfen bei der Orientierung. Allgemein gilt: Je höher der Wasseranteil in einem Produkt, desto weniger lange ist es haltbar.
Mascara und Eyeliner
Die beiden Produkte zu lange zu benutzen kann ins Auge gehen. Denn in Mascara und Eyeliner sammeln sich besonders gerne Bakterien. Diese können dann zu Rötungen führen, aber auch eine unangenehme Bindehautentzündung hervorrufen. Um das zu vermeiden, benutzt man diese Produkte am besten nur bis zu sechs Monate lang. Meist funktionieren sie da eh nicht mehr so gut wie am Anfang, da sie austrocknen und zu bröseln beginnen. Aufgrund der Infektionsgefahr sollte man auch nie die Wimperntusche der besten Freundin benutzen und hatte man selbst eine Augenentzündung, gehört die Mascara sofort entsorgt.
Foundation
Eine Foundation hält durchschnittlich ein Jahr lang. Danach trennen sich die Inhaltsstoffe. Man erkennt das gut daran, dass sich das Öl absetzt. So ist das Make-up auch nicht mehr einfach aufzutragen und sieht fleckig aus. Benutzt man es dennoch, riskiert man Unreinheiten und Pickel.
Lippenstift
Den Geruch von schlechtem Lippenstift kennt man, wenn man zu den Frauen gehört, die 10 Lippenstifte besitzen, meist aber nur eine Farbe benutzen. Er riecht dann ranzig und erscheint bröcklig und bröselt. Da hilft nur: weg damit! Meist passiert das nach ungefähr drei Jahren. Setzt man Lippenstifte aber großer Hitze aus, werden sie tendenziell noch schneller schlecht.
Lidschatten
Puderlidschatten ist länger haltbar als Cremelidschatten. Trocken gelagert kann er bis zu zwei Jahre verwendet werden – höchste Zeit also, endlich einmal all die Farben, die man zu Hause hat, wenigstens einmal zu benutzen.
Puder
Puder hält von den dekorativen Kosmetikartikeln mit Abstand am längsten! Richtig gelagert, sprich trocken, ist er jahrelang haltbar. Man muss nur darauf achten, dass er nicht schimmelt, also unbedingt trocken lagern.
Nagellack
Eingetrockneter Nagellack macht keine Freude. So zäh, wie alter Nagellack wird, ist er nicht mehr zu gebrauchen. Meist passiert das nach einem Jahr. Ein kleiner Trick: Ein paar Tropfen Nagellackentferner ins Fläschchen gegeben kann den Lack wieder flüssig werden.
Parfum
Auch Parfum kann verfallen. Nach ungefähr fünf Jahren kann das wunderbare Dufterlebnis schon verflogen sein. Bemerkt man eine Änderung der Farbe, muss man leider davon ausgehen, dass der Duft gekippt ist und nicht mehr viel mit dem Original zu tun hat. Kühl und dunkel gelagert kann die Haltbarkeit verlängert werden.
Deodorant
Deo stinkt nicht – auch nach Jahren nicht. Eines der wenigen Produkte, das man wirklich jahrelang lagern kann. Überall ein Ersatzdeo für heiße Sommertage zu deponieren, kann also wirklich funktionieren.
Hautcreme & Lotion
Hautcreme und Bodylotions halten, ebenso wie die Foundation, in etwa ein Jahr lang. Wenn man bemerkt, dass sich die Bestandteile trennen, ist die Creme definitiv nicht mehr zu gebrauchen und sollte entsorgt werden.
Waschgel
Irgendwie muss die ganze Schminke ja auch wieder ab. Wer dafür ein Waschgel oder Reinigungsmilch verwendet, kann diese einige Jahre lang benutzen. Alkoholhaltiges Gesichtswasser hält sogar drei Jahre lang.
Sonnencreme
Kann man die Sonnencreme vom letzten Urlaub noch benutzen? Jein. Es kommt auf die Lagerung an. Hat man die Creme gut gelagert, kann man auch alte Sonnencremes benutzen. Theoretisch auch dann, wenn das Mindesthaltbarkeitsdatum bereits abgelaufen ist. Der UV-Schutz ist dann nicht auf einen Schlag weg, aber er lässt nach. Also sollte man mehr Creme verwenden, um geschützt zu sein. Befand sich die Creme aber lange in einem heißen Auto, bietet sie keinen ausreichenden UV-Schutz mehr.