Citywave Surf Jam: Ride a Waterhorse!
Gleich zu Beginn der Surfsaison war bei der Citywave in der Westfield Shopping City Süd mit der erstmaligen Citywave Surf Jam 2025 ein absoluter Mega-Event angesagt. Bei den Damen gewann die große Favoritin Aksinia Semenova knapp vor Lokalmatadorin Gretchen Steiner aus Wien. Der Münchner Marius Gerlach holte den Sieg bei den Herren - Niki Sandhoff aus Salzburg wurde Dritter.

Ein Feuerwerk für alle Surf-Fans
Alle Surf-Fans kamen am Wochenende in der Westfield Shopping City Süd wahrlich voll auf ihre Kosten. Die Citywave hatte zur Surf Jam geladen und die internationale Rapid Surf Community folgte dem Ruf. Schnelle Surf-Turns, meterhohe Wasserfontänen und spektakuläre Airs verzauberten das Publikum. Bereits in der Qualifikation am Nachmittag ging es trotz kurzem Gewitterschauer heiß her, schließlich wollte sich jeder einen Platz für das Semifinale am Abend sichern. Unter Flutlicht kam es dann zum Showdown zwischen den vier besten Damen und Herren.

Aksinia Semenova war nicht zu biegen
Die aktuell stärkste Rapid Surferin der Welt und Tour-Gesamtsiegerin 2024, Aksinia Semenova aus Russland legte stark vor und erhielt für ihre zwei besten Runs aus vier Versuchen einen Score von 16,20 Punkten. Lokalmatadorin Gretchen Steiner aus Wien sorgte mit ihrer letzten Welle, für die sie eine 8,40 bekam, für den höchsten Score des Finales. Am Ende belegte sie mit nur 0,07 Punkten Rückstand Platz zwei. Dritte wurde die mehrfache deutsche Meisterin und Rapid Surf League Siegerin Valeska Schneider.

Marius Gerlach am Punktelimit
Im Herrenfinale war Marius Gerlach mit einem Gesamtscore von unglaublichen 19,30 Punkten aus zwei von vier Wellen eine Klasse für sich. Sein kraftvolles Surfen kombiniert mit unglaublich hohen Air Reverse Sprüngen und Shuvit Tricks in den geballten 30 Sekunden Runs waren nicht zu schlagen. Zweiter wurde sein Münchner Kollege Nicolas Marusa, der mittlerweile in Wien studiert und die Citywave entsprechend gut kennt. Der österreichische Meister Niki Sandhoff aus Salzburg komplettierte als Dritter das Podest.
Damit ging das erste sportliche Highlight der Saison 2025 erfolgreich über die Bühne, doch das war erst der Auftakt. Am 21./22. Juni kommen die Jungs von NOA Surfboards zum Testen, das Schulschluss-Wochenende 28./29. Juni steht tagsüber wieder ganz im Zeichen von Kids & Family. Alle Kinder im Alter von 8-15 Jahren surfen mit oder ohne Eltern exklusiv bei den Family & Kidsday Sessions zum Spezialpreis von € 33,-.
