Raiffeisenbank Flachgau Mitte: Neue PV-Anlagen – prima für’s Klima
Die Raiffeisenbank Flachgau Mitte setzt auf Energieunabhängigkeit und Klimaschutz. An den Bankstellen Eugendorf und Bergheim wurden leistungsstarke Photovoltaikanlagen in Betrieb genommen. Die PV-Anlage der Bankstelle in Hallwang produziert bereits seit 2021 Strom für den hauseigenen Betrieb.
Ziel: Energieautarker Bankbetrieb
„Der erzeugte Sonnenstrom dient in erster Linie der Eigenversorgung der Bankfilialen,“ erklärt der Eugendorfer Bankstellenleiter Dieter Greisberger. Damit betrieben werden unter anderem alle elektronischen Geräte – von PCs und Monitoren über Geldautomaten bis zu den Überweisungsterminals. Ein besonderer Fokus liegt im Sommer auf dem Betrieb der Klimaanlagen, die nun durch Sonnenstrom abgedeckt werden. Darüber hinaus werden auch Elektro-Firmenfahrzeuge geladen. „Die Bank verfolgt das Ziel, ihren Betrieb möglichst energieautark zu gestalten. Sollte es zu einem Energieüberschuss kommen, wird dieser ins öffentliche Netz eingespeist,“ so Greisberger.
Photovoltaik als Investition in die Zukunft
Der Bankstellenleiter der Filiale Bergheim Herwig Kaunz ergänzt dazu: „Die Nutzung von Sonnenenergie bringt zahlreiche Vorteile – nicht nur für Unternehmen, sondern auch für Umwelt und Gesellschaft. Photovoltaikanlagen produzieren saubere, erneuerbare Energie und tragen damit aktiv zur Reduktion von CO₂-Emissionen bei. Besonders in Zeiten steigender Energiepreise und wachsender Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen ist die eigene Stromerzeugung ein entscheidender Vorteil.“
Details zu den Anlagen
In Eugendorf wurde eine rund 29 kWp starke Photovoltaikanlage installiert, ergänzt durch einen Stromspeicher mit einer Kapazität von etwa 46 kWh. Die Investitionskosten belaufen sich auf etwa 40.000 Euro. In Bergheim umfasst die Anlage rund 19 kWp sowie einen 34 kWh Speicher – hier lag das Investitionsvolumen bei rund 30.000 Euro. Errichtet wurden die Anlagen von der Firma Solar Fuchs GmbH. Beide Standorte gingen Mitte April 2025 ans Netz.