Starte deine Zukunft in Wels
HTL FÜR LEBENSMITTELTECHNOLOGIE, GETREIDE- UND BIOTECHNOLOGIE. In der HTL für Lebensmitteltechnologie, Getreide- und Biotechnologie – kurz HTL LMT - dreht sich alles rund um Lebensmittel. Jugendliche mit Interessen in den Bereichen Naturwissenschaften und Technik sind nach 5 Jahren Ausbildung in der Wirtschaft heiß begehrt!
Vom Korn bis zum Brot oder zum veganen Superfood: Hier lernen Sie die Grundlagen der traditionellen und industriellen Lebensmittelproduktion von der Pike auf. Der Grundstein dafür ist eine fundierte technisch-naturwissenschaftliche Ausbildung in folgenden Bereichen:
Lebensmittel- und Getreidetechnologie
Die Brücke von der Landwirtschaft zum Konsumenten. In diesem Bereich werden landwirtschaftliche Urprodukte zu bekömmlichen und sicheren Lebensmitteln verarbeitet. Hier lernen Sie beispielsweise die Verarbeitung von Getreide zu Mehl und Backerzeugnissen wie Brot. Aber auch die Herstellung von Zucker, Obst- und Gemüseprodukten, hochwertigen Ölen, Eiprodukten, Tiefkühlprodukten und vieles mehr

Biotechnologie
In diesem Bereich sehen wir uns die Dinge etwas genauer an. Warum kann beispielsweise aus Milch ein leckeres Joghurt werden? Welche Lebewesen und Enzyme sind dafür verantwortlich? In der Biotechnologie werden die Grundlagen der Mikrobiologie, Verfahrenstechnik und Chemie erlernt. Die Herstellungsprozesse von Produkten wie Joghurt, Bier, Sauergemüse, Vitaminen, Penicillin, Biogas usw. werden genau durchleuchtet.
Praxisunterricht
Ein wesentlicher Teil der Ausbildung sind Übungen in Laboratorien und Werkstätten. Die HTL-LMT verfügt über eine eigene Versuchsmühle, chemische und technische Laboratorien sowie eine Bäckerei und Konditorei.
Projektunterricht und Produktentwicklung
Großer Wert wird auch auf die selbstständige Umsetzung von diversen Projekten – wie beispielsweise die Entwicklung eines neuen Produkts gelegt. Die Entwicklung und Vermarktung eines veganen Lachses auf Karottenbasis oder eines Hanf-Proteincrackers sind nur einige Beispiele der zuletzt durchgeführten Projekte.

Schulalltag und Exkursionen
Da die HTL-LMT eher zu den kleineren Schulen gehört, schätzen die Schüler:innen das persönlich-familiäre Ambiente. Neben dem Unterricht werden natürlich auch Aktivitäten wie Exkursionen zu Partnerfirmen, Sprachwochen, meeresbiologische Wochen, Wandertage, uvm. durchgeführt.
Berufsfelder
Die Absolvent:innen der HTL für Lebensmitteltechnologie in Wels bekleiden führende Positionen bei bekannten lebensmittelverarbeitenden Betrieben, vom Analyselabor über Produktentwicklung und Qualitätskontrolle bis hin zu Managementfunktionen. Auch für ein Studium im Bereich Lebensmittel, Pharmazie, Molekularbiologie, Verfahrenstechnik, technische Chemie, Medizin o. Ä. sind Sie bestens gerüstet.
INFOS
TAG der Offenen Tür:
21.10.2023 (Sa)
von 09:00 – 16:00 Uhr
Schnuppern nach Anmeldung jederzeit möglich.
Die HTL für Lebensmitteltechnologie, Getreide- und Biotechnologie ist eine Privatschule mit öffentlichkeitsrecht des Landes OÖ Derzeit sind 122 Schüler:innen in Ausbildung, jeweils 1 Klasse pro Jahrgang.
Klassische Berufsfelder:
Produktentwicklung in lebensmittelerzeugenden Betrieben, Forschung, Analyselabore, Qualitätskontrolle, Pharmabranche, Industrie usw.
Kontakt
HTL für Lebensmitteltechnologie
Carl-Blum-Straße 4
A-4600 Wels
Tel: 0732/7720-34600
Fax: 0732/7720-234699
office@htllmt.at
www.htllmt.at