Höhere Bildung, lebendiges Wissen
Die HBLW Wels bietet eine 5-jährige Ausbildung an, die mit der Reife- und Diplomprüfung abschließt. Oder du entscheidest dich für den Besuch der 3-jährigen Fachschule, die mit einer Abschlussprüfung endet.
MESSE-AUSSTELLER: MESSE JUGEND & BERUF Wels, 4. – 7.10.
Höhere Lehranstalt
In der 5-jährigen HLW wirst du umfassend auf verschiedene Berufsfelder vorbereitet, aber auch auf ein Studium an einer Universität oder Fachhochschule. Du erwirbst fundiertes Wissen in den Bereichen Wirtschaft, Verwaltung und Tourismus. Darüber hinaus hast du die Möglichkeit, zwischen den Schwerpunkten Medicine.Human.Science“ (MEHS) und „Go international!“ (GOIN) zu wählen. MEHS bereitet dich auf weiterführende Ausbildungen im Gesundheits- und Sozialbereich vor und fördert dein persönliches Gesundheitsbewusstsein. Wenn du Interesse hast, kannst du auch eine Ausbildung zum/zur Rettungssanitäter/in absolvieren. Mit GOIN hingegen tauchst du hautnah in die Welt eines Unternehmens ein und erlernst wertvolle Fähigkeiten, die dir verschiedenen beruflichen Situationen zugutekommen. Die Unterrichtssprachen sind Englisch und Französisch/Italienisch. Damit startest du selbstbewusst und erfolgreich in die internationale Berufswelt.

Fachschule
Die 3-jährige Fachschule für wirtschaftliche Berufe bietet dir eine intensive fachliche Ausbildung, kombiniert mit einer soliden allgemeinen Bildung, wodurch du für den direkten Einstieg in die Berufswelt bestens vorbereitet bist. Nach Abschluss der Fachschule stehen dir spannende Berufsfelder wie Wirtschaft, Verwaltung, Gesundheit und Soziales offen.
Schule der Vielfalt
An der HBLW Wels hast du die Möglichkeit, deine Ausbildung auch nach deinen persönlichen Interessen zu gestalten. Du kannst aus einer Reihe von unverbindlichen Übungen und Freigegenständen wie Chor und BMD (Business Software) wählen. Durch Zusatzqualifikationen wie die Ausbildung zur/zum Jungsommelière/Jungsommelier, den Erwerb des Cambridge Certificates oder einen Erste-Hilfe-Grundkurs erweiterst du deine Kompetenzen und überzeugst damit deine zukünftigen Arbeitgeber.

Umfassend
Zahlreiche Schulveranstaltungen sind eine willkommene Abwechslung zum schulischen Alltag. Du kannst dich sportlich betätigen, Betriebe besichtigen, den Bundespräsidenten treffen, Fremdsprachen im Ausland sprechen oder die europäischen Einrichtungen in Straßburg kennenlernen. Außerdem sammelst du während deiner Ausbildung praktische Erfahrungen. Zwischen dem III. und IV. Jahrgang beziehungsweise der 2. und 3. Klasse absolvierst du ein Pflichtpraktikum in Betrieben der Wirtschaft. Erasmus+ bietet dir die Möglichkeit, dein Praktikum im EU-Ausland zu absolvieren.
Highlights HLW
I. Jahrgang
- Kennenlerntage
- Kompetenztraining
II. Jahrgang
- Sportwoche
III. Jahrgang
- Projektarbeit
- MEHS/GOIN
IV. Jahrgang
- Vorprüfung
- Straßburg
V. Jahrgang
- Matura
- Diplomarbeit
- Sprachreise
Highlights FW
1. Klasse
- Kennenlerntage
- Kompetenztraining
2. Klasse
- Sportwoche
- GSOZ
3. Klasse
- Abschlussprüfung
- Abschlussarbeit
- Wirtschaftswerkstatt
Kontakt
Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe Wels
Wallerer Straße 32
4600 Wels
+43 7242 640 68
hblw-wels.sekr@eduhi.at
Besuche uns auf der Messe „Jugend und Beruf“ oder komm einfach vorbei. Alle Termine und weitere Infos unter www.hblw-wels.at