Wohnen wird auch in Kärnten immer teurer
iStock.com/filmfoto
Frage der Woche: Brauchen wir eine Mietpreisbremse?
28.10.2020 um 15:27,
Mirela Nowak-Karijasevic
min read
Kärnten ist zwar nach wie vor im Österreichvergleich ein günstiges Wohnpflaster, die Mietpreise für private Immobilien sind – laut Arbeiterkammer Kärnten - in den vergangenen drei Jahren jedoch um 7,5 Prozent deutlich gestiegen. Beinahe jeder dritte Privatmieter gibt mehr als 700 Euro fürs Wohnen aus.

Gernot Gleiss

Jost & Bayer

Krammer

Studiohorst

LWBK

MVOE

OEVSV

Johannes Puch
sniperpix.at
Gaby Schaunig, Wohnbaureferentin Land Kärnten: "Die Mieten im gemeinnützigen, geförderten Wohnbau sind in Kärnten österreichweit am niedrigsten. Am…
Gernot Gleiss
Michael Tschamer, Konsumentenschutz Arbeiterkammer Kärnten: "Wohnkosten sind eine maßgebliche Belastung des Haushaltsbudgets. Die AK spricht sich klar gegen…
Jost & Bayer
Frank Frey, Wohnbaureferent Stadt Klagenfurt: "Leistbares Wohnen ist ein Grundbedürfnis der Menschen. Um dem Rechnung zu tragen ist die Idee einer…
Krammer
Elisabeth Scheucher-Pichler, Obfrau des Kärntner Seniorenbundes: "Wohnen muss für alle Generationen leistbar sein. Gerade ältere Menschen möchten ihren…
Studiohorst
Harald Repar, GF Landeswohnbau Kärnten: "So hohe Steigerungen gibt es vorwiegend im privaten Immobilienbereich. Die Entwicklung zeigt, dass die Mieten…
LWBK
Georg Niedermühlbichler, Präsident der Mietervereinigung: "Wir brauchen endlich ein einheitliches Mietrecht, das für alle gilt und klare…
MVOE
Günter Moser, Präsident des Eigentümer- und Vermieterverbandes: "Eine Mietpreisobergrenze ist sinnvoll und notwendig, muss aber individuell für jede Wohnung…
OEVSV
Paul Perkonig, Fachgruppenobmann der Immobilien- und Vermögenstreuhänder Kärnten: "Planwirtschaftliche Eingriffe, wie die Mietpreisbremse, würden die Situation…
Johannes Puch
Gernot Darmann, FPÖ Kärnten-Obmann: "Wir brauchen eine Kostenbremse für die gesamte Lebenshaltung der Bürger. Kärnten muss von den bundesweit höchsten…
sniperpix.at