Ausstellungseröffnung „Eva Schlegel. Reflexionen“
Kuratiert von Antonia Hoerschelmann und unter der künstlerischen Leitung von Birgit Sauer, präsentiert die Ausstellung zentrale Themen aus Eva Schlegels vielseitigem Werk, das Fotografie, Skulptur, Zeichnung und Architektur miteinander verbindet. Im Zentrum stehen Fragen nach Raum, Wahrnehmung, Spiegelungen und Unschärfe – Motive, die sich wie ein roter Faden durch ihr Werk ziehen.
Antonia Hoerschelmann: „Die Präsentation der international anerkannten österreichischen Künstlerin Eva Schlegel fokussiert Schlüsselthemen ihrer medienübergreifenden konzeptuellen Arbeit, wie Motive der Unschärfe, der Spiegelungen sowie ihren innovativen Umgang mit Materialien und Techniken. Frühe Werke treten mit aktuellen in einen spannenden und komplexen Dialog, der den Blick auf die vielseitigen Gedankenräume der Künstlerin öffnet und gleichzeitig reflektiert. Erstmals sind Modelle von Schlegels zahlreichen architektonischen Interventionen zu sehen wie auch raumgreifende Installationen.“
Birgit Sauer ergänzt: „Eva Schlegels Werk fasziniert mich schon lange. Die Ausstellung realisieren zu können, die Zusammenarbeit und der Austausch mit ihr und Antonia Hoerschelmann sind mir eine große Freude.
Die Ausstellung zeigt auch zentrale Werkgruppen wie:
• Unschärfe und Spiegelung: Texte und Fotografien, deren Inhalte durch gezielte Unschärfe entzogen werden, fordern die Betrachter:innen heraus, neue Bedeutungen zu erschließen.
• Liminal Spaces: Fotografien von speziellen Räumen, wie Museen, die durch gezielte Unschärfe zu vibrierenden, atmosphärischen Bildräumen werden.
• Materialmetamorphosen: Arbeiten mit unkonventionellen Materialien, die zwischen Abstraktion und Figuration oszillieren.
• Spiegellabyrinth: Eine Skulptur aus Spiegeln, die ermöglicht im Licht der Spiegelung Räume zu öffnen bzw. neue Räume entstehen zu lassen.
Die Künstlerin dazu: „‘Raum‘ ist das bestimmende Thema meiner künstlerischen Arbeit, der imaginäre, der architektonische, mathematische, physikalische Raum, der Weltraum, der soziologische Raum… Dieses Thema findet sich in allen Arbeiten, die in der Landesgalerie zu sehen sind, oft spiegelt sich der Betrachter in den Arbeiten, ist also Teil der Bilder und Skulpturen.“
Die Eröffnung wurde von Claudia Priber (Kultur-Betriebe Burgenland), Birgit Sauer (Leitung Landesgalerie), Antonia Hoerschelmann (Kuratorin) und Landtagspräsidentin Astrid Eisenkopf begleitet. Für den Ausstellungswein sorgte das Weingut Umathum aus Frauenkirchen.
Astrid Eisenkopf: „Die Ausstellung gewährt einen eindrucksvollen Einblick in das vielschichtige Schaffen von Eva Schlegel, die mit Fotografie, Skulptur, Architektur und Zeichnung nicht nur Räume gestaltet, sondern auch unsere Wahrnehmung herausfordert. Sie lädt uns ein, gewohnte Sichtweisen zu hinterfragen und neue, ungewohnte Perspektiven zuzulassen. Die Landesgalerie Burgenland bietet dafür den idealen Rahmen – als Ort des künstlerischen Austauschs und der kulturellen Vielfalt."
Vorschau:
Samstag, 28. Juni 2025 11:00 – Rundgang und Gespräch durch die Ausstellung mit Eva Schlegel und der Kuratorin Antonia Hoerschelmann
Die Ausstellung ist noch bis 5. Oktober 2025 im Hauptraum der Landesgalerie Burgenland zu sehen und bietet eine eindrucksvolle Gelegenheit, das Werk einer der bedeutendsten österreichischen Künstlerinnen der Gegenwart neu zu entdecken.