Sie wollen schwanger werden? Licht aus im Schlafzimmer!
Sie wünschen sich ein Baby? Dann sollten Sie das Licht im Schlafzimmer künftig ausknipsen. Wie Forscher nun herausgefunden haben, kann künstliches Licht die Fruchtbarkeit der Frau negativ beeinflussen und dem Kinderwunsch im Weg stehen.
Bei Babywunsch: Licht aus im Schlafzimmer!
Die Wissenschafter vermuten, dass jegliche Lichtquellen bei Nacht (auch Straßenlaternen, Smartphones, Tablets etc.) den weiblichen Zyklus durcheinander bringen können. Vor allem Frauen mittleren Alters würden besonders empfindlich reagieren. Wer einen Kinderwunsch hegt, sollte daher nicht nur überflüssige Licht-Quellen aus dem Schlafzimmer verbannen, sondern auch besser im Dunkeln am Baby basteln.
Der Grund: Die innere Uhr spielt für die Gesundheit eine wesentliche Rolle – und so ist es auch nicht verwunderlich, dass sie Einfluss auf die Fruchtbarkeit hat. Amerikanische und japanische Forscher haben nun die Auswirkungen einer gestörten biologischen Uhr auf die Fruchtbarkeit bei Mäusen getestet. Die Untersuchung zeigte, dass die Schwangerschaftsrate bei älteren Mäusen mit einem gestörten Schlaf-Wach-Rhythmus deutlich sank. Als sich der Schlaf-Rhythmus normalisierte, normalisierte sich anschließend auch die Fruchtbarkeit. In vielen Fällen könnte es laut Medizinern somit ausreichen, die innere Uhr in Balance zu bringen, um eine
Schwangerschaft
zu begünstigen.