Direkt zum Inhalt
Katze Corona sitzt in einer Kartonschachtel | Credit: Lilli Platzer
Katzen brauchen viel Zeit und Geduld am Umzugstag
Katzen brauchen viel Zeit und Geduld am Umzugstag
Lilli Platzer

Umzug mit Katze: Abenteuer Wohnortwechsel

16.05.2025 um 07:13, Lilli Platzer
min read
Einer lieben Katzenfreundin steht ein großer Umzug bevor, ein neues Kapitel und Lebensabschnitt. Also etwas Positives – doch sieht ihr süßer Kater das genauso?

Inhalt

Steht ein Umzug mit einer Katze bevor, stellt sich jeder liebende Katzenbesitzer ein paar wichtige Fragen: Wie nimmt die Katze den Umzug auf? Wie reagiert sie auf das neue Umfeld? Was ist, wenn sie nicht umziehen will? Wie kann man der geliebten Katze die neue Situation so stressfrei und gemütlich wie nur möglich machen?

Rituale und Routinen beibehalten

Es ist wichtig, die vertraute Umgebung so lange und so gut es geht, unverändert zu lassen, um der Mieze das Gefühl der Sicherheit nicht zu nehmen. Rituale und Routinen unbedingt beibehalten, z.B. die gleiche Fütterungs- und Spielzeit.

Corona und Lilli kuscheln zusammen | Credit: Lilli Platzer
Viele Kuscheleinheiten helfen gegen den Umzugsstress

Siedlungsurlaub gönnen

Sollte es eine äußerst stressige Übersiedelung werden, mit vielen Transporten und unbekannten Menschen wie Helfern und Möbelpackern, dann kann man die Katze in dieser Zeit in eine Tierpension oder zu einem guten Bekannten geben; wo sie vielleicht schon mal in der Urlaubszeit war. Ihr einen „Siedlungsurlaub“ gönnen.

Transportbox wird zur Kuschelbox

Die Transportbox sollte man ab jetzt öfter offen im Raum stehen haben, damit die Katze diese nicht immer nur mit Tierarztbesuchen oder Veränderungen assoziiert. Mit Spielsachen, Leckerlis und einer Kuscheldecke wird diese schnell zu einer „Kuschelbox“. Dann fühlt sie sich darin automatisch wohler.

Katze Corona in der Transportbox | Credit: Lilli Platzer
Die Transportbox der Katze wird schnell zur Kuschelbox umfunktioniert

Ruhe am Umzugstag hilft

Und dann ist es endlich so weit: Der Tag des Umzugs steht an. Katzen spüren die Veränderung. Am besten an diesem Tag nicht zu viel füttern, damit die Fahrt (wenn möglich) ohne Katzenklopause rasch erfolgen kann. Falls es doch länger dauern sollte, bitte für ausreichend Wasser und Leckerlis sorgen. 

Die Ankunft im neuen zu Hause sollte so stressfrei wie möglich sein. Ein guter Tipp ist es, einen Raum, ähnlich wie ihr bisheriges Heim einzurichten, mit vertrauten Möbeln, Spielsachen und natürlich Leckerlis. Unbedingt der Mieze in Ruhe Zeit lassen, sich an alles zu gewöhnen und mit dem Umfeld, Geräuschen etc. vertraut zu machen. Alle Routinen und Rituale auch hier wieder beibehalten.

Katze sitzt in einer Schachtel | Credit: Lilli Platzer
Vertraute Rituale sollten für die Katze beibehalten werden

Zeit und Geduld haben

Sobald deine Mieze sich sicher fühlt, wird sie den Rest des neuen Umfelds erkunden wollen. Lass ihr Zeit und beobachte sie ganz genau: Wo fühlt sie sich am wohlsten, wo hält sie sich am liebsten und längsten auf? Dort kannst du ihren Kratzbaum, Kuschelhöhle etc. platzieren. Und dann könnt ihr gemeinsam euer neues Zuhause genießen.

Zur Autorin

Sie lieben Katzen? Dann geht es Ihnen wie "Passion Author" Lilli Platzer, die uns in ihren Anekdoten an ihrem abwechslungsreichen Alltag mit ihrem flauschigen Vierbeiner teilhaben lässt. Und dabei mit ihren Erlebnissen so manchem Katzenbesitzer aus der Seele spricht.

more