Freche Teenager? Diese Tipps helfen!
Eltern
, Lehrer und auch Geschwister haben es nicht leicht, wenn sie mit einem pubertierenden Jugendlichen aneinander geraten. Zum Leidwesen aller stehen Konfrontation und Streitereien in dieser Entwicklungsphase der Sprösslinge an der Tagesordnung. Hier ein paar Tipps, die durch diese anstrengende Zeit helfen.
Respekt ist das A und O
Kinder, Jugendliche und Erwachsene können nur dann respektvoll mit ihren Mitmenschen umgehen, wenn man ihnen diesen Respekt beigebracht, vorgelebt und auch entgegengebracht hat. Gerade in konfliktreichen Situationen kann es schwierig sein, die Fassung zu bewahren und nicht die Nerven zu verlieren, trotzdem sind Eltern die Rollenvorbilder und müssen ihrem Kind mit gutem Beispiel vorangehen. Wenn Mütter und Väter ausflippen, eskaliert die Situation ohnehin und es ist kein normales Gespräch mehr möglich, bis sich die Situation beruhigt hat.
Manche Dinge überhören
Nicht jeder Streit muss ausgefochten werden. Diesen Grundsatz sollten Eltern niemals vergessen. Natürlich gibt es Dinge, die gehören diskutiert und bis ins letzte Detail ausgefochten, aber Eltern müssen nicht auf jede Kleinigkeit und jeden bissigen Kommentar der Teenager eingehen, denn dann herrscht nie Frieden. Man sollte sich daher gut überlegen, wann eine Reaktion im Sinne der positiven Kindererziehung notwendig ist und wann nicht.

Grenzen setzen
Kinder und auch Teenager müssen genau wissen wo die Grenzen sind. Diese dürfen von den Sprösslingen nicht überschritten werden, ohne dass ernsthafte Konsequenzen die Folge sind. Angedrohte Strafen sollten daher auch mit voller Konsequenz durchgezogen werden, um sichergehen zu können, dass die Botschaft bei den (meist sturen) Teenagern angekommen ist. Wenn die Jugendlichen gewisse Ausgehzeiten nicht einhalten oder ihre Haushaltspflichten nicht erfüllen, sollten sie die angedrohten Konsequenzen auch aushalten können - ansonsten lernen sie nie daraus. Die Verhältnismäßigkeit ist hier sehr wichtig. Wenn Eltern zur Überbestrafung neigen, wird den Kindern zu wenig Freiheit eingeräumt, gar keine Konsequenz hingegen führt meist nicht zum gewünschten Ziel.
Kommunikation ist alles
Reden ist das wichtigste Element jeder zwischenmenschlichen Beziehung. Nur durch Gespräche und den kommunikativen Austausch ist es möglich das Gegenüber zu verstehen. Die meisten Teenager wehren sich allerdings gegen offene Gespräche und gehen dem eher aus dem Weg. Stattdessen sind sie schlecht gelaunt und geben schnippische Antworten. Vielleicht könnte ein ruhiges Gespräch ein paar Wochen Ruhe bringen.
