Die Tierwelt ist manchmal wirklich kurios. Doch nicht nur exotische Tiger sind zu schier Unglaublichem fähig, auch unsere eigenen Stubentiger können uns immer wieder aus Neue überraschen.
Autor:
Isabel Folie,
12.02.2018 um 12:18 Uhr
Männliche Pfaue können sich zwar in die Lüfte erheben, aufgrund ihres prachtvollen Gefieders aber nicht wirklich weit fliegen. Die aus Indien stammend...
AlexeyVis/iStock/Thinkstock
Männliche Pfaue können sich zwar in die Lüfte erheben, aufgrund ihres prachtvollen Gefieders aber nicht wirklich weit fliegen. Die aus Indien stammenden Tiere verbringen die Nacht zum Schutz vor Feinden auf Bäumen.
Der königliche Tiger hat nicht nur ein gestreiftes Fell, sondern auch eine gestreifte Haut. Seine Beine sind übrigens so unglaublich stark, dass sie nicht einmal beim Tod einknicken würde, ein Tiger könnte also im Stehen sterben.
Unglaublich: Ein Krake verfügt über drei Herzen und neun Gehirne. Irgendwie muss man die ganzen Fangarme ja auch richtig koordinieren. Und so hat der Krake ein Haupthirn, und für jeden Fangarm ein kleineres Nebenhirn.
Klein aber oho: Die süßen Mäuse verfügen über die härtesten Zähnchen im ganzen Tierreich. 9,6 Punkte beträgt der Härtegrad. Zum Vergleich: Diamanten haben einen Härtegrad von 10, menschliche Zähne erreichen 5 Punkte.
Blauwaale können über 30 Meter lang und bis zu 200 Tonnen schwer werden. Allein ihr Herz kann bis zu einer Tonne wiegen. Das menschliche Herz wiegt rund 300 Gramm.
Ganz entspannt: See-Elefanten sind die größten an Land lebenden Raubtiere. Vorsicht ist also angebracht, auch wenn die Tiere im Allgemeinen recht gemächlich wirken.
Unsere lieben Stubentiger haben ein Protein zu wenig, so dass sie Süßes nicht schmecken können. Die armen, dabei schauen sie selbst immer so unglaublich süß aus.
Wie taktlos: Weibliche Adeliepinguine gehen fremd! Um beim Nestbau an genügend Steine zu kommen, paaren sich die Weibchen mit Männchen aus benachbarten Nestern. Sind diese abgelenkt, stehlen sie ganz frech die passenden Steine und kehren zum eigenen Nest zurück.