Top 7: Das sind die extremsten Städte der Welt
1. Manila/Philippinen: Die dichtbesiedeldste Stadt
Nichts für Menschen mit Platzangst ist die Hauptstadt der Philippinen Manila auf der Insel Luzon. Hier wohnen nämlich unglaubliche 43.000 Menschen auf einem Quadratkilometer. Im Vergleich dazu sind es Wien gerade einmal 3.979 Menschen. Trotz der dichten Besiedelung und der extremen Kluft zwischen Arm und Reich gelten die Philippiner als eine der lebensfrohsten Völker der Welt.
2. Jakutsk/ Russland: Die kälteste Stadt der Welt
Wenn Sie bei uns schon frieren, dann empfehlen wir Ihnen keine Reise nach Kautsk. Denn in der kältesten Stadt der Welt sind Temperaturen von -45 Grad Celsius keine Seltenheit. Für einen echten Jakuten stellt die sibirische Kälte keine echte Herausforderung mehr da, Touristen aus dem Westen halten es hier allerdings nicht sehr lange aus. Die Winterkleidung kann noch so gut und teuer sein, schon nach wenigen Sekunden frisst sich die Kälte durch die Kleidungsstücke durch, die Nasenhaare gefrieren und die Nasenspitze wird völlig taub, ein Hustenreiz beginnt. Der Winter hier ist nicht ohne und dauert noch dazu von Oktober bis Mai. Als kälteste Monate gelten der Dezember und der Januar. Rund 300.000 Menschen leben in dieser Eiseskälte. Touristen sind hier meist nur Russen, denn Westeuropäer kommen mit diesen extremen Temperaturen meist nur schlecht zurecht. Eine Reise in das kalte Sibirien ist für viele vor allem eines: ein Austesten und Kennenlernen der persönlichen Grenzen.
3. Ahvaz/Iran: Die heißeste Stadt der Welt
Mit nicht weniger extremen Bedingungen haben die Einwohner von Ahvaz im Iran zu kämpfen. In der Wüsten-Stadt in der Provinz Chuzestan am Persischen Golf im Westen vom Iran hat es in den heißesten Sommer Monaten durchschnittlich 46,8 Grad Celsius. Die heißeste dort je gemessene Temperatur betrug sogar unglaubliche 54,0 Grad Celsius. Das ist allerdings fast noch kühl gegen den heißesten bewohnten Ort der Welt, der sich ebenfalls im Iran befindet. In Dasht-e Lut im südöstlichen Iran wurden 2005 nämlich 70,7 Grad Celsius gemessen.
4. Mumbai/Indien: Die lauteste Stadt der Welt
Laut "Central Pollution Control Board", eine Institution des indischen Umweltministeriums, ist Mumbai die Stadt mit der höchsten Lärmbelästigung. Grund für diesen nur wenig erstrebenswerten Titel sind vor allem der über den ganzen Tag über sehr starke Verkehr, die hupenden Taxis und Rikschas als auch die unzähligen Bauprojekte in der Hafenstadt. Kein Wunder, denn eine Stadt mit 12,5 Millionen Einwohnern schläft nie.
5. La Rinconada/ Peru: Die höchstgelegene Stadt der Welt
Auf über 5.000 Meter Höhe liegt die höchstgelegene Stadt der Welt: La Rinconada im Anden-Gebirge. Aufgrund einer nahegelegenen Goldmine wuchs das kleine Örtchen in den letzten Jahren immer weiter. Zur Zeit leben rund 30.000 Menschen dort. Die Lage der Stadt verschlechterte sich aber durch ihren Zuwachs, aufgrund der Höhe stellen nämlich die Müll- wie auch die Abwasserentsorgung ein großes Problem der Einwohner dar. Abgesehen von der mangelnden Hygiene im Örtchen ist La Rinconada nur für wenige ein geeignetes Urlaubsziel, denn ab einer Höhe von rund 4.500 Meter leiden 85 Prozent der Bergsteiger an der Höhenkrankheit, welche bei Fahrlässigkeit sogar tödlich enden kann.
6. Peking/China: Die Stadt mit der höchsten Feinstaub-Belastung
Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist die Luftqualität in Peking eine der schlechtesten der Welt und vor allem auch gesundheitsgefährdend. Werte zwischen 201-300 gelten beispielsweise bereits als "sehr ungesund", von "gesundheitsgefährdend" spricht man ab einem Wert von 301 bis 500. Bei sogenannten Inversions-Wetterlagen liegen die Feinstaub-Werte in Peking oft bei dem Maximalwert 500, wodurch die Gesundheit der Einwohner stark beeinträchtigt werden kann.
7. Tokio/Japan: Die teuerste Stadt der Welt
Tokio ist mit knappen 37,1 Millionen Einwohnern im Großraum nicht nur die größte Metropole der Welt, sondern noch dazu auch die teuerste. Vor allem Touristen müssen tief in die Tasche greifen wenn sie die Millionenstadt in Japan besichtigen wollen. Nirgendwo anders muss man für Hotel, Verpflegung und Aktivitäten so viel bezahlen wie hier. Wer in die Hauptstadt Japans reisen will, sollte also vorher unbedingt noch einmal seine Reisekasse checken. Auf Platz zwei der teuersten Städte der Welt folgt übrigens die angolanische Öl-Stadt Luanda.