In diesen Ländern gibt es die meisten Scheidungen
So eine Hochzeit will wohlüberlegt sein, schließlich heiratet man ja nur einmal im. Oder? Heutzutage wohl nicht mehr und in diesen zehn Ländern lassen sich die Menschen besonders häufig scheiden.
1. Luxemburg
Wer in Luxemburg vor den Traualtar tritt, muss neben dem Hochzeitsbudget eigentlich gleich Geld für den Scheidungsanwalt beiseitelegen, denn unglaubliche 87 % der Ehen werden dort wieder geschieden.
2. Spanien
Auch die heißblütigen Spanier halten es wohl nicht lange mit ein und demselben Partner aus, hier werden 65 % der Ehen geschieden.
3. Frankreich
Paris, die Stadt der Liebe – und der Scheidungen. 55 % der Ehepaare in Frankreich entscheiden sich mit den Jahren doch wieder für eine Trennung.
4. Russland
Auch in Russland werden über die Hälfte der Ehen wieder geschieden, insgesamt sind es 51 %.
5. USA
Aus den USA kommt der Trend der Scheidungspartys. Dabei werden dort "nur" 46 % der Ehen geschieden.
6. Deutschland
Unsere deutschen Nachbarn zeigen schon einmal sehr viel mehr Durchhaltevermögen als die Luxemburger, der Großteil der geschlossenen Ehen hält. Dennoch werden 44 % geschieden.
7. Vereinigtes Königreich
Mit 42 % geschiedener Ehen rangieren die Engländer im Mittelfeld.
8. Neuseeland
Auch die Neuseeländer geben bei der Ehe gewiss ihr Bestes, 42 % davon halten aber doch nicht ein Leben lang.
9. Australier
Die Australier haben da gegenüber den Neuseeländern ein wenig die Nase vorn, nur 38 % der Ehen werden dort vor einen Scheidungsrichter herangetragen.
10. Kanada
Die Kanadier gelten nicht nur als friedfertiger als die Amerikaner, sie scheinen auch in der Ehe mehr Glück zu haben, denn der Großteil der Kanadier bleibt mit seinem Ehepartner zeitlebens verheiratet. 38 % müssen aber dennoch einsehen, dass es vielleicht besser ist, sich zu trennen.
Und was ist jetzt das Land mit den wenigsten Scheidungen? Indien führt da ganz klar das Ranking an, nur ein Prozent der Ehen werden geschieden. Sind die Inder etwa so verliebt glücklich? Nun ja, für diese geringe Scheidungsrate dürfte wohl weniger das große Liebesglück, als vielmehr die kulturellen Umstände verantwortlich sein.