Shitstorm um AUA-Burger: ORF-Journalistin unter Beschuss
Journalistin Nadja Hahn befand sich auf dem Rückweg von ihrem Urlaub, und zwar mit einem Flug der Austrian. Angesichts des Catering an Bord setzte sie diese Nachricht auf dem SocialMedia-Network Twitter ab:
Mehr haben zahlreiche Twitter-User nicht gebraucht - zynische Antworten auf Hahns Tweet ließen nicht lange auf sich warten. Tenor: Was ist denn nun besser fürs Klima: Fliegen - und dabei (sozusagen als Feigenblatt) einen Veggie-Burger essen? Oder vielleicht doch lieber gar nicht erst fliegen?
Muss demnächst nach München, wollte mit dem Zug fahren. Ist es ok, wenn ich fliege und als Beitrag zum Klimaschutz einen Veggieburger bestelle? Entsorge ich auch in der Biotonne.#nadjahahn @nadjasnews
— Bernstein06 (@DerSteini52) August 10, 2022
Da die Reaktionen zum Teil mehr als untergriffig waren ("Schwachsinn", "Heuchlerin"), ist der Twitter Account der Wirtschaftsredakterin nun nicht mehr öffentlich. Unter Hahns Profilbild erscheint die Nachricht: "Diese Tweets sind geschützt". Ein Beitrag der Tageszeitung Heute über das "Burgergate" wurde offenbar von der Redaktion entfernt - der Link zum Artikel führt auf eine Error-Seite.
Auch von Seiten der Airline gab es Reaktionen auf die Kritik von Hahn. Das Twitter-Team antwortete ihr kurz nach ihrem Posting:. „Liebe Frau Hahn, bei Austrian Holidays Flügen können Menüwünsche vor Abflug bekanntgegeben werden, Auf der Mittelstrecke sind natürlich immer vegetarische Alternativen an Bord verfügbar.“
Letzte Worte
Hahn hat noch geantwortet: "Gut, dass es das Angebot gibt. Aber ich denke nie daran, vor dem Flug mein Essen zu bestellen. Ich nehme was kommt. Das machen wohl die meisten so. Deshalb der Vorschlag automatisch vegetarisches Essen anzubieten, anstatt Gleich. Die Psyche austricksen!“ Dann setzte der Shitstorm ein...