McDonald's verbannt beliebtes Accessoire
Nachhaltigkeit, Umwelt- und Klimaschutz sind mittlerweile auch in der Lebensmittelindustrie angekommen. Nicht nur gehobene Restaurants, sondern auch Fast-Food-Ketten setzen auf grüne Strategien. Fast-Food-Gigant McDonald's verzichtet aus Umweltgründen künftig auf Plastikstrohhalme.
100 Tonnen Müll
Coca Cola, Fanter, Almdudler und Co. gibt es nur noch auf Wunsch mit Strohhalm – und der ist aus Papier. Als Ersatz kommen die Getränke in Begleitung eines Trinkdeckels aus Naturfasern mit integrierter Trinköffnung. Durch den weitgehenden Verzicht auf Strohhalme sollen jährlich mehr als 100 Tonnen Abfall eingespart werden.
Papier statt Plastik
Und was ist mit Getränke wie Smoothies oder Shakes, die schon aufgrund ihrer Konsistenz Trinkhalme benötigen? Keine Sorge, hier gibt es weiterhin Strohhalme – allerdings standardmäßig aus Papier.
Weitere Pläne
McDonald's Österreich hat bereits 91 Prozent seiner Kundenverpackungen auf Papier und Karton umgestellt. Bis 2025 sollen alle Verpackungen für Burger und Pommes frites aus erneuerbaren oder recycelten Quellen stammen. Darüber hinaus wurden in den letzten Jahren Einwegplastikprodukte wie Trinkhalme, Besteck und Verpackungen durch Papier- und Kartonlösungen ersetzt.