Direkt zum Inhalt
Straßensperre der deutschen Polizei
Zwei Schulen im deutschen Ingelheim mussten aufgrund eines Amokalarms evakuiert werden.
Zwei Schulen im deutschen Ingelheim mussten aufgrund eines Amokalarms evakuiert werden.
Bestgreenscreen/iStock.com

Amokalarm: Polizei riegelt zwei Schulen ab

05.06.2025 um 13:35, Marcel Toifl
1 min read
In Ingelheim wurde Amokalarm an zwei Schulen ausgelöst. Schüler und Lehrer bleiben in den Klassen. Die Polizei kontrolliert das Gelände.

In Ingelheim (Deutschland) ist es am Donnerstagvormittag zu einem Amokalarm an zwei Schulen gekommen, wie mehrere deutsche Medien, unter andrem der SWR und die Bild-Zeitung, übereinstimmend berichten. Die Polizei hat das Gelände abgeriegelt und kontrolliert derzeit die Gebäude.

Polizeieinsatz läuft

Gegen 12 Uhr hat eine Amokmeldeanlage in der Berufsbildenden Schule (BBS) ausgelöst. Wie die Polizei mitteilt, gebe es derzeit keine Hinweise auf eine tatsächliche Bedrohung oder verletzte Personen. Die Einsatzkräfte sind vor Ort und durchsuchen die Gebäude. Auch die benachbarte Kaiserpfalz Realschule ist betroffen.

Schulgelände gesperrt

Die Polizei hat mitgeteilt, dass sich alle Schüler und Lehrer weiterhin in ihren Klassenräumen befinden. Die Schulen dürfen aktuell weder betreten noch verlassen werden. Eltern werden dringend gebeten, nicht zum Schulgelände zu fahren, um ihre Kinder abzuholen. Für Schülerinnen und Schüler ist eine Sammelstelle am Parkplatz des Ingelheimer Freibads in der Straße „Im Blumengarten” eingerichtet worden. Die Polizei koordiniert vor Ort die Lage und informiert über ihren WhatsApp-Kanal laufend über aktuelle Entwicklungen.

Alarm vor zwei Wochen

Laut Polizei war bereits vor zwei Wochen ein Alarm durch Bauarbeiten an der Anlage ausgelöst worden. Auch dieser Vorfall wird derzeit überprüft. Die Ermittlungen zur Ursache des aktuellen Alarms dauern an.

Fehlalarm

Mittlerweile konnte Entwarnung gegeben werden: Die zuständige Behörde teilt mit, dass es sich wie vor zwei Wochen um einen Fehlalarm gehandelt hat. Alle Schüler seien in Sicherheit.
 

Dieser Artikel wurde am 05.06.2025 um 14:30 aktualisiert

more