40 Grad: Rollt die Hitzewalze auf Österreich zu?
„Weil gerade viele ihre unglücklichen Wetter-Apps mit viel heißer Luft posten - so schaut's aus - nach kühlen Wochenauftakt kommt es wieder heiß“, teilt der ORF-Wetterfrosch Marcus Wadsak über seinen Twitter-Account mit.
Apps sind ungenau
Dass man deswegen nicht gleich in Panik ausbrechen muss, erklärt der Profi weiter: „Aus heutiger Sicht kann es in 8 Tagen sehr heiß werden mit knapp 40 Grad, etwa in Wien, oder nur heiß mit gerade mal 30 Grad. Dazwischen liegen 90% aller möglichen Werte, die die Temperatur dann annehmen kann.“
Die Apps nennen aber nur einen Wert und zeigen nicht die Unsicherheiten, die es noch gibt. Außerdem soll laut Wadsak das GFS-Modell aus den USA verwendet werden, das bei uns oft nicht stimme.

Realistische Temperaturen
Am Donnerstag, 14. Juli, soll es laut dem ORF-Wetterprofi tatsächlich zu hohen Temperaturen und einer kleinen Hitzewelle von bis zu 30 Grad kommen. Heißer kann es Mitte der nächsten Woche, von 19. bis 21. Juli, werden. „Gehen wir mal von Werten um 35 Grad aus - das wird gut hinkommen“, sagt er in seinem Tweet voraus.
2 Hitzewellen rollen an. Nr.1 ein kleines Wellchen, morgen örtlich schon 30, am Donnerstag fast überall. Spannend bleibt Welle 2 - wird heißer, dauert länger - wie heiß genau noch ungewiss: gehen wir mal von Werten um 35 Grad aus - das wird gut hinkommen. pic.twitter.com/CqwqWDDfcU
— Marcus Wadsak 🌞 (@MarcusWadsak) July 12, 2022
Deutschland glüht
Bei unseren deutschen Nachbarn soll es laut Prognosen noch heißer werden. Sogar neue Rekordwerte von 45 Grad könnten gemessen werden. Der ARD-Meteorologe Karsten Schwanke warnt seine Follower über Twitter und schreibt in einem Post: „Nichts zeigt den Klimawandel so deutlich, wie die Entwicklung der Höchsttemperaturen.“
Nach den Rekorden vom Juli 2019 mit mehr als 41 °C im Westen Deutschlands hielt ich es durchaus für möglich, dass wir in 30 ... 40 Jahren auch 45 °C erleben könnten. Und jetzt das: 45 Grad in der Vorhersage für Dienstag, d. 19. Juli 2022 (GFS-Modell).
— Karsten Schwanke (@KSchwanke) July 10, 2022
(1/x) pic.twitter.com/WCPnpOsV86
Knapp an Rekordwerten
Auch in anderen Ländern schwitzt man. So sind für Donnerstag in Spanien und Portugal Temperaturen um die 46 Grad vorhergesagt. Die portugiesische Extremtemperatur beträgt 47,3 Grad und wurde 2003 in Amareleja dokumentiert. In Spanien (Montoro) liegt die höchste bei 47,4 Grad und wurde erst letzten Sommer gemessen.