










Landesrat Sebastian Schuschnig:„Sicherheit ist die wichtigste Währung im Kärntner Tourismus. Speziell für den Wintertourismus erarbeiten wir aktuell gemeinsam mit allen Verantwortlichen ein praxisorientiertes Sicherheitskonzept, das unseren Betrieben rechtzeitig zum Start die notwendige Planungssicherheit gibt.“
Foto: ©LPD
Christian Kresse, Geschäftsführer Kärnten Werbung: "Um unseren Gästen einen sicheren und entspannten Winterurlaub bieten zu können werden wir alles daransetzen und uns bestens vorbereiten. Wir warten auf die Vorgaben des Bundes und erarbeiten auf dieser Basis einen Recovery Plan für den Winter nach dem Modell des erfolgreichen Sommer Programms. Die ersten Arbeitsgruppen dazu finden bereits statt, alle sind hochmotiviert. Und unsere breiten Pisten, viel Freiraum und die frische, klare Bergluft hier auf der Südseite der Alpen tragen sowieso seit jeher dazu bei, sich rundum wohlzufühlen, aufzuatmen und zu genießen."
Foto: ©Nicolas Zangerle
Susanne Duschek-Fercher, Geschäftsführerin, drautal perle & Sportzentrum:"In der drautal perle, den Eishallen, der Sporthalle und den Fußballplätzen in Spittal streben wir mit einem ausgeklügelten Hygienekonzept samt genauen Kontrollen und individueller Betreuung der Gäste nach einem angenehmen und erlebnisreichen, sicheren Aufenthalt."
Foto: ©Wolfgang Fercher
Helmuth Micheler, Geschäftsführer Tourismusverband Klagenfurt:"Wir werden im Städtetourismus in Klagenfurt unsere Stärken ausspielen: die Vielfalt des Angebots zwischen kulturellen und kulinarischen Besonderheiten wie Stadttheater, freie Szene, Benediktinermarkt, unsere Lage am Wörthersee mit allen aktiven Ausprägungen über Laufen, Wandern und Flanieren sowie das breite bestehende und neue Hotelangebot in der Stadt. Die Umsetzung des Christkindlmarktes muss oberste Priorität haben. Und Betriebe brauchen Ausfallsentschädigungen für den fast totalen Wegfall des Business- und Eventbereichs."
Foto: ©Helge Bauer
Sigismund Moerisch, WKK-Obmann der Fachgrupper Hotellerie:"Um eine höchstmögliche Sicherheit gewährleisten zu können, bedarf es einer verpflichtenden Testung aller Mitarbeiter sowie Gäste vor deren Anreise. Außerdem müssen die Quarantäneregeln für positiv getestete Mitarbeiter praktikabler gestaltet werden, da sonst Betriebsschließungen drohen."
Foto: ©WKK
Claudia Olsner, Marketing & Vertrieb, Parkhotel Pörtschach:"Wir haben hier in Kärnten einen bombigen Sommer erlebt, und hoffen alle, dass der Winter annähernd hinkommt. Natürlich gibt es teilweise wieder verschärfte Maßnahmen, aber ich denke die Lust nach Auszeit und Reisen bleibt bei den Gästen bestehen und die spürt man und erlebt man auch, durch die vielen Gespräche, die wir mit den Gästen geführt haben. Also wenn die Grundregeln eingehalten werden, könnten wir den Winter genauso positiv erleben und vor allem die Arbeitsplätze im Tourismus erhalten.“
Foto: ©Parkhotel Pörtschach
Stefan Brandlehner, Geschäftsführer Millstätter See Tourismus GmbH und Bad Kleinkirchheim Region Marketing GmbH:"Die Regionen Bad Kleinkirchheim und Millstätter See setzen bereits seit Jahren auf sanften Wintertourismus und sind mit herrlich breiten Abfahrten, romantischen Winterwanderwegen, Rodelstrecken und viel Raum abseits der Pisten für diese spezielle Wintersaison bestens aufgestellt. StaySafe - Mit Abstand und Eigenverantwortung sorgen die Betreiber der Seilbahnen und Sessellifte für ein sicheres Miteinander, das immer wieder auf aktuelle Situation angepasst wird. Für unsere Hotels und Restaurants steht ebenfalls die sichere Gastfreundschaft im Vordergrund. Seit der Sommersaison lassen sich die Mitarbeiter der Betriebe regelmäßig testen. Es wäre für den Tourismus wünschenswert, wenn in den Wintersportorten Gratis-Schnellteststationen für Gäste wie auch Personal eingerichtet werden. Ansonsten sind wir in den Regionen gut gerüstet für Sonnenscheinmomente in prachtvoller Winterkulisse. Zur Entspannung locken dann die beiden Thermen oder das Kärntner Badehaus."
Foto: ©Credit: MTG/Sabrina Staudacher
Sigrun Hinteregger, Geschäftsführerin, Der Kirchheimerhof:"Wir sehen der Wintersaison positiv entgegen. Der Kirchheimerhof verfügt über großzügige Zimmer, Freizeit- und Infrastruktureinrichtungen. Wir machen uns Gedanken darüber die Outdoorangebote für Groß und Klein noch attraktiver zu gestalten, da wir ja über ausreichend Kapazität verfügen. Unser Minibauernhof wird auch im Winter ein Highlight für die ganze Familie sein. Sämtliche Hygiene- und Sicherheitsverordnungen der Regierung werden von uns umgesetzt. Unser Team & die Familie werden wöchentlich auf Covid-19 getestet. Die Informationen darüber liegen uns am Herzen, damit alle Gäste, Mitarbeiter und auch wir gesund in die neue Saison starten können."
Foto: ©Der Kirchheimerhof
Bernadett Bedö, Geschäftsführerin, Hotel OTP Birkenhof: "Für Prognosen ist es noch zu früh. Das Buchungsverhalten auf Grund der Covid-19-Situation ist immer kurzfristiger. Die Hygienemaßnahmen wurden schon für den Sommersaison gut vorbereitet und werden weiterhin optimiert. Wir schauen zuversichtlich in die Zukunft und freuen uns auf unsere Gäste wieder."
Foto: ©Gert Perauer
Serhan Güven, Geschäftsführer, VIVAMAYR Maria Wörth:"Unsere Maßnahmen sind streng, wir testen die Mitarbeiter stetig und halten uns an die COVID-19-Hygienevorschriften, welche über die gesetzlichen Regeln hinausgehen. Unsere Gäste sollen sich in unserem Gesundheitszentrum immer sicher fühlen."
Foto: ©Franz Gerdl
Wolfgang Kuttnig, WKK-Obmann Tourismus & Freizeit:"Die heimischen Touristiker haben sich durch präventive Schutzmaßnahmen bestmöglich auf die bevorstehende Wintersaison vorbereitet. Basierend auf den positiven Erfahrungen im Sommer erwartet die Gäste eine sichere Saison mit garantierter Urlaubsfreude."
Foto: ©Anna Koppitsch