Direkt zum Inhalt
Mädchen schleppt Autoreifen | Credit: Kammer für Arbeiter und Angestellte für das Burgenland
Kammer für Arbeiter und Angestellte für das Burgenland
Promotion

Generation Z in den Startlöchern

27.01.2023 um 10:22, Online Promotion
Jetzt Chancen nutzen. Auch Du gehörst zur Generation Z? Dann schau einmal auf unserer Website bgld.arbeiterkammer.at vorbei, denn dort findest Du zahlreiche Materialien, die Dir den Weg ins Berufsleben erleichtern!

Die Generation Z steht jetzt in den Startlöchern, um am Bildungs- und Arbeitsmarkt anzukommen, es sind die nach 1995 geborenen jungen Menschen. Spaß an der Arbeit; Arbeiten, um sich das Leben leisten zu können, das sie sich wünschen; freie Entfaltung. All das liegt in unterschiedlichen Studienergebnissen weit vorne in ihren Zielsetzungen. Die Arbeiterkammer unterstützt mit spezifischen Angeboten:

„…wir sind die Generation, die Widersprüche so stark vertritt wie vielleicht keine vor uns. Wir sind die traurige Generation mit den glücklichen Bildern, die großen Träumer mit den psychischen Problemen. Wir sind die Individualisten, die alle gleich aussehen. Wir sind die gut gebildete und doch so naive Generation.….wir sind orientierungslos, einsam und überfordert. Aber wir sind auch frei und selbstbewusst und wir haben alle Möglichkeiten…..“ Valentina Vapaux Generation Z. 4. Aufl. München: Gräfe und Unzer Verlag GmbH

Jopsy

Die kostenlose App „Jopsy“ ist ein Tool um die persönlichen Interessen auszuloten. Neu ist die webbasierte Version: www.jopsy.at und Jopsy für Personen über 18 Jahre mit angepassten Bildern. Neben dem eigenen Interessenprofil werden Ausbildungswege, Lehrberufe, Kurzausbildungen oder hochschulische Angebote vorgeschlagen. Möglicherweise entdeckt man Berufsfelder, die einem noch gar nicht in den Sinn gekommen sind! Alle Infos dazu unter JOPSY: Die AK-App | Arbeiterkammer Burgenland.

Berufsorientierungsmappen

Die speziell für den schulischen Berufsorientierungsunterricht entwickelten BO-Mappen unterstützen Jugendliche ab der 7. und ab der 9. Schulstufe auf dem Weg in die Ausbildungswelt. Das inhaltliche Angebot reicht von kreativen Übungen bis hin zu Rechercheaufträgen, Interviewleitfäden und unterschiedlichen Feedback-Methoden.

Bewerbungstraining

Die AK bietet für Polytechnische Schulen und Handelsschulen Workshops an, in denen die Schüler:Innen lernen, ihre Bewerbungsunterlagen optimal aufzubereiten und sich gezielt auf Interviews vorzubereiten. Die Schüler:innen erhalten alle hilfreichen Tipps für die Jobsuche, für das Telefoninterview und natürlich auch für die Online-Bewerbung. Das professionelle Feedback unserer Trainer:innen ist äußerst hilfreich, um Bewerbungsgespräche selbstbewusst zu meistern.

AK-Bildungsnavi

Um Orientierung im Bildungs- und Förderdschungel zu gewinnen, gibt es Unterstützung vom Bildungsnavi: Dieses navigiert mit gezielten Fragen zu Aus- und Weiterbildungswünschen zu entsprechenden Angeboten, auch zu Förderungen bzw. Finanzierungen der Bildungsmaßnahmen.

Beratung für Lehrlinge

Unsere Jugendreferentinnen stehen mit professioneller Beratung zu verschiedenen arbeitsrechtlichen Themen zur Verfügung. Auf: https://bgld.arbeiterkammer.at/beratung/Bildung/lehre gibt´s die wichtigsten ersten Informationen zum Thema Lehre.

Safer Internet

Webinare und Workshops für Schulklassen zeigen Chancen und Risiken des Netzes und einen gesunden Umgang mit Social Media auf.

Umgang mit psychischen Belastungen

Auch hier bietet die AK Webinare an, in denen die großen Belastungen unserer Jugend besprochen und gleichzeitig Tipps für die Erhaltung psychischer Gesundheit gegeben werden; über konkrete Hilfestellungen bei psychischen Erkrankungen wird informiert.

Ein Blick auf unsere Homepage bgld.arbeiterkammer.at lohnt sich!

Kontakt

Kammer für Arbeiter und Angestellte für das Burgenland
Wiener Straße 7
7000 Eisenstadt
Telefon: +43 2682 740 
akbgld@akbgld.at
bgld.arbeiterkammer.at/index.html

Logo AK Bgld | Credit: Kammer für Arbeiter und Angestellte für das Burgenland

more