Direkt zum Inhalt
Porträt mit Skiern und Blumenstrauß
Kraft segelte zur Skiflug-Kristallkugel
Kraft segelte zur Skiflug-Kristallkugel
APA/ AFP

Skifliegen: Stefan Kraft holt sich Weltcup

02.04.2023 um 11:53, APA, Red
min read
Stefan Kraft hat sich beim Weltcup-Finale der Skispringer im slowenischen Planica die kleine Kristallkugel für den Skiflug-Weltcup gesichert.

Der 29-jährige Salzburger, der am Samstag seinen 30. Weltcupsieg gefeiert hatte, landete am Schlusstag der längsten Saison der Weltcupgeschichte hinter den Slowenen Timi Zajc und Anze Lanisek mit 238,5 und 235 m auf dem dritten Rang.

Großer Jubel

"Mega, eine kleine Kugel wieder, die dritte im Skifliegen ist unglaublich", sagte Kraft nach seinem schon 17. Podestplatz. Am Samstag hatte er seinen sechsten Saisonsieg bejubelt, dazu kamen sechs zweite und sechs dritte Ränge.

Brutaler Fight

"Der Halvor ist so ein brutaler Fighter, es ist echt eine Nervenschlacht gewesen", gestand Kraft, der letztlich mit 30 Zählern Vorsprung auf Gesamtweltcupsieger Halvor Egner Granerud das kleine Kristall einheimste. "Ich war wieder in Superform und habe das durchziehen können", meinte er im ORF-Interview.

Und jetzt: Weltreise

Für Kraft geht es nach einer Feier nun zu anderen weiten Flügen, diesmal aber passiv. "Es gibt eine kleine Weltreise heuer." Kraft löst ein Versprechen an seine Frau ein:

Sollte ich bei Olympia einmal eine Goldmedaille gewinnen, dann fliegen wir um die Welt.

Stefan Kraft

Kraft will nun sechs Wochen die Welt bereisen und den Kopf frei kriegen. "Das habe ich bitter notwendig, weil es war schon sehr intensiv heuer." Geld genug nimmt Kraft auch mit:

Rein vom Preisgeld her hat er als Zweitbester des Jahres rund 310.000 Euro mitgenommen.

Attacke auf 240 Meter

Dass es nach dem Einzel- und dem Team-Sieg am Samstag nicht auch noch ein Planica-Hattrick wurde, darüber gab es für Kraft nichts zu betrauern. "Dass die Slowenen da sehr gut sind, wissen wir. Im ersten Durchgang war ich ein bissi spät, im zweiten vielleicht eine Luke runter wäre das richtige gewesen, aber ich wollte die 240 m attackieren."

Timi Zajc war in seinem zweiten Versuch sogar um drei Luken heruntergegangen und hatte so sogar mit nur einem Zehntelpunkt Vorsprung Landsmann Lanisek den Sieg noch weggeschnappt. Auf den Tagessieg fehlten Kraft zehn Punkte.

Erfolgsgeschichte

Für Kraft ist es die dritte Skiflug-Kristallkugel nach 2017 und 2020. Zudem ist er im Gesamt-Weltcup wie schon 2019 Zweiter geworden, neben den zwei Triumphen 2017 und 2020 war er 2015 Dritter geworden. Österreich hatte sich bereits zuvor zum 20. Mal den Nationencup gesichert.

more