Kleine feine Schätze vor der Tür
Liegenschaften in Wassernähe scheinen nach wie vor das absolute Nonplusultra auf dem Immobilienmarkt zu sein. Aber warum eigentlich? Das Wohnen am Wasser war nämlich – entgegen den Vermutungen – nicht immer gleichermaßen beliebt. Bevor die Zentralheizung in den meisten Haushalten Einzug hielt, bedeutete die Nähe zum Wasser oft ein kaltes und vor allem feuchtes Wohnklima. Und das war nicht nur unangenehm, sondern auch gesundheitsgefährdend. Diese Zeiten sind aber zweifelsohne vorbei. Spätestens seit Ende des 19. Jahrhunderts – seit jener Zeit also, in der die Sommerfrische erfunden wurde – steigen See-Immobilien in der allgemeinen Beliebtheitsskala. Und so gibt es heute kaum noch jemanden, der nicht vom Haus am Meer, See oder Fluss träumt.

Traumkulisse Almsee
Der Almsee ist ein Bergsee im oberösterreichischen Teil des Salzkammergutes im Gemeindegebiet von Grünau im Almtal, am Nordfuß des Toten Gebirges. Er stellt ein relativ intaktes Ökosystem dar, Flora und Fauna fühlen sich hier gleichermaßen wohl wie alle, die dem Großstadtrummel und Hitzewellen entfliehen möchten. Das Gebiet steht seit 1965 unter Naturschutz. Der im Besitz des Stiftes Kremsmünster befindliche Almsee ist wegen seiner schönen Lage ein beliebtes Ausflugsziel. Bootsfahrten sind zwischen Oktober und April übrigens verboten und da sich keine Orte am Ufer des Sees befinden, hält sich der Ansturm hier in Grenzen.

Naherholungsgebiet Pichlinger See
im Südosten von Linz wird sich allerdings nicht nur erholt, sondern auch gewohnt. Neben der naturnahen Lage bietet Pichling die Nähe zu einer Vielfalt an Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants, Schulen und medizinischen Einrichtungen. Eine gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel ist ebenso vorhanden wie ausreichend Parkmöglichkeiten.

Privates Wohnen wird bei LIV – Living Invest großgeschrieben. Daher sind bei unserem neuen Projekt „Pichling – Schwalbenweg“ auch nur 6 Wohneinheiten in einem Haus. Bereits jetzt kann man sich auf der Interessentenliste vormerken lassen, da im Sommer die Vorverkaufsphase startet. Baubeginn für das einzigartige Projekt ist im Frühling 2024.

Fischlham bei Wels
Die Geschichte von Fischlham im Bezirk Wels-Land ist lange und reicht bis in die Zeit der Jäger und Sammler zurück. Der Planasee, wenige Gehminuten von Fischlham entfernt, ist ein 24,7 ha großer See in Steinerkirchen an der Traun. Sowohl im Sommer als auch im Winter ist der Planasee immer einen Besuch wert. Ob für einen -Spaziergang, eine Fahrradtour oder einfach, um die Natur zu genießen. Ganz besonders kommen hier Wasser-ski-Freunde auf ihre Kosten. Die Nähe von Fischlham ins Salzkammergut – nach Gmunden sind es nur etwa 30 Autominuten – macht die Region besonders beliebt bei Naturfreunden. Der kleine Ort mit etwas mehr als 1.000 Einwohnern erfreut sich besonders bei Kleinfamilien großer Beliebtheit, und der wöchentliche Schmankerlmarkt ist nicht nur bei Feinschmeckern äußerst beliebt.

Wohnen in den Landgemeinden rund um die Ballungszentren ist ein bereits langjährig anhaltender Trend, der gerade in den vergangenen Jahren an weiterer Beliebtheit gewonnen hat. Doch wenn eine Entscheidung über den neuen Wohnort getroffen wird, sollten folgende Parameter geprüft werden: Einkaufsmöglichkeiten, Kindergarten und Schulen, Naherholung, öffentliche Anbindung, etc. Die Zuteilung der Wichtigkeit der einzelnen Punkte ist jedem selbst überlassen. Eine transparente Darstellung der Lage und der Infrastruktur sollte bei jedem Bauträger eine Selbstverständlichkeit in den Verkaufsunterlagen sein.