Direkt zum Inhalt
Endproben für die 7 Todsünden bi den Tiroler Volksschauspielen
Victor Malyshev

Gewinnspiel Tiroler Volksschauspiele 16. Juli bis 19. August 2023

03.07.2023 um 13:54, Alexandra Nagiller
min read
Am 16. Juli starten die Tiroler Volksschauspiele. Die erste Saison für Gregor Bloéb als künstlerischer Leiter – mit einigen besonderen Highlights.

Als Hommage an die Anfänge – damals wurden „Die sieben Todsünden“ aufgeführt – wagen sich auch heuer sieben Autorinnen und Autoren (darunter auch Felix Mitterer) daran, diese neu zu interpretieren. Jeder unabhängig vom anderen, auf seine eigene Art und Weise. Was bei die „7 Todsünden“ herauskommt, das nimmt allmählich Form an, wie Bloéb verrät: „Was in sieben sündigen Kurzstücken bisher in Telfs, Wien oder auch im eigenen Wohnzimmer geprobt wurde, wird nun zu einem Ganzen zusammengefügt – eine spannende Symbiose aus Schauspiel, Film, Tanz und Live-Musik. Denn so unterschiedlich wie die Autoren sind, so vielseitig und überraschend wird es auch fürs Publikum.“

Verbindende Spiele

Was Bloéb vermeiden will, ist den gehobenen Zeigefinger: „Wir belehren nicht. Wir zeigen, Stücke, Momente, Sünden. Es kann auch gut sein, dass manches nicht als Sünde daher kommt. Das ist Interpretationssache. Wir leben in einer trennenden Welt – bei den Tiroler Volksschauspielen wollen wir dem etwas entgegensetzen, für alle zugänglich sein, ins Gespräch kommen, allem Raum geben.“ Räumlich zeigt sich das durch das Laser-Marmor-Foyer, das am Birkenberg als Kommunikationsraum vor und nach den Vorstellungen und auch zu sonst jeder Tages- und Nachtzeit als Begegnungszone dient – gerne nutzbar als Tische, Stühle, Liegen etc.

Konterpart

Aber auch inhaltlich gibt es einen Konterpart: Der „Narrentanz“ widmet sich den sieben Kardi- nalstugenden. Neun Volksbühnen aus dem ganzen Land werden dabei im Rathaussaal in Telfs auf der Bühne stehen, unter der Gesamtleitung von Thomas Gassner. Daneben warten noch eine Vernissage zu Arik Brauer, ein Lieblingslieder-Abend oder eine Marathonlesung des Buchs „Neid“ von Elfriede Jelinek, eine Diskussion zu „Der Kunst ihre Freiheit?“ und „7 Visionen für die Zukunft“.

Auszeichnung

Als Schlusspunkt hat sich Bloéb etwas Besonderes einfallen lassen: „Heuer wird erstmals der/die ,Ruth‘ verliehen. Ein Preis, der Menschen würdigen soll, die sich um das Volkstheater und die Tiroler Volksschauspiele verdient gemacht haben. Verliehen wird er von Ruth Drexels Tochter Cilly am 19. August.“

 

DIE FAKTEN:

Das Hauptstück, die „7 Todsünden“, startet am 20. Juli, am 16. August startet „Narrentanz“.
Weiters am Programm:
Marathonlesung von Elfriede Jelinek, ein Lieblingslieder-Abend, eine prominente Diskussionsrunde oder „7 Visionen für die Zukunft“.
Weekend Magazin verlost 3x2 Karten für eine Aufführung Ihrer Wahl!

 

Gewinnspiel

Gewinnspiel Tiroler Volksschauspiele 16. Juli bis 19. August 2023

Teilnahmeschluss: 15. Juli 2023

Wie lautet der Titel des Hauptstücks der Tiroler Volksschauspiele 2023?

Bitte einloggen wenn Sie an diesem Gewinnspiel teilnehmen wollen!
Sie haben noch kein Konto? Jetzt registrieren
Passwort vergessen? Passwort zurücksetzen

Teilnahmebedingungen

more