Was man sich seiner Haut zuliebe NIE ins Gesicht schmieren sollte
Wer diese Dinge an sein Gesicht lässt, könnte es später bereuen. Denn sie können unschöne Rötungen, Pickelchen und sogar Hautausschläge verursachen.
Haarfarbe
Auch wenn Sie sich regelmäßig die Haare färben, Ihre
sollten Sie nicht mit demselben Produkt bearbeiten. Denn das Peroxid-Level dieser Colorationen ist zu hoch für die sensible Partie oberhalb der Augen. Hier riskiert man nur starke Rötungen und brennende Augen.
Bodylotion
Eine für alles? Das klingt zwar schön und in der Tat reagieren viele Menschen nicht negativ darauf, doch Sensibelchen tun sich keinen Gefallen damit. Pflegeprodukte für den Körper sind meist viel intensiver und enthalten in vielen Fällen Duftstoffe, die die Haut irritieren können.

Haarspray
Wer schon einmal von dem Tipp gehört hat, sich Haarspray als Fixierung des Make-ups ins Gesicht zu sprühen, sollte sich diese Idee gleich aus dem Kopf schlagen. Denn die Haarprodukte enthalten Lacke und Alkohol, beides Dinge die die empfindliche Gesichtshaut austrocknen und reizen können. Außerdem führt er bei regelmäßiger Anwendung zu verstopften Poren.
Shampoo
Sich während dem Haarewaschen mit dem Schaum gleich das Gesicht zu reinigen, sollte man ebenfalls sein lassen. Denn die Inhaltsstoffe, die darauf ausgerichtet sind, dass Haare und Kopfhaut sauber werden, können zu extrem trockener Haut im Gesicht führen.

Zucker
Es gibt unzählige Rezepte für selbstgemachte Peelings, in denen Zucker enthalten ist. An sich ist das eine schöne Sache, jedenfalls solange man die exfolierende Paste nur am Körper anwendet. Denn die Haut ist im Gesicht viel dünner, als am restlichen Körper und die Textur des Zuckers dadurch viel zu grob. Wenn Sie damit zu fest reiben, würden sogar kleine Risse entstehen, die die Haut schneller altern lassen.