Der legendäre V8-Motor ist in Zeiten der Klimadebatte ein aussterbendes Relikt. In einigen Autos blubbert er aber noch.

Er faucht, er surrt, er blubbert, er ist laut, er schluckt viel Sprudel, er passt nicht in eine Zeit der Klimadebatte und der CO2-Reduktion – trotzdem ist der V8 ein legendärer Motor. Ein Blick auf sieben coole Gefährte. Seine lange Geschichte beginnt bereits 1902, als ein französischer Ingenieur acht Ventile in V-Form anordnet, um Leistung pur zu generieren. Dieser erste V8 kam aber nur in Booten und Flugzeugen zum Einsatz.
Elektroautos - erstmals 1905!
Eines der ersten Autos mit V8-Motor kam 1905 von Rolls-Royce und sollte damals mit – kein Witz – in Städten beliebten Elektroautos konkurrieren. Das E-Auto verlor aber damals immer mehr an Bedeutung, und der Verbrenner setzte sich durch. Welch Ironie, dass es etwas mehr als 100 Jahre später andersrum kommt.
Muscle-Cars
Seine Blütezeit erlebte der V8 in den amerikanischen Muscle-Cars der 1960er à la Mustang oder Corvette (die ihn heute noch immer haben). Die Amis verfeinerten das Ursprungskonzept des V8 und gaben ihm sein markantes Blubbern.
Randerscheinung
Und jetzt? Selbst die Formel 1 ist 2014 von V8 auf V6 umgestiegen. Die Diskussionen waren damals laut, man vermisste schnell den markanten Motorensound. Und so ist der V8 mittlerweile zunehmend eine Randerscheinung und vornehmlich in großen, sportlichen Autos zu finden. Wie lange wir ihn noch hören dürfen, ist fraglich: Möge die Acht mit ihm sein – dem V8.
1. Chevrolet Corvette Z06
Die Corvette bekam den V8 bereits in zweiter Generation (ab 1962). Auch heute noch sind die Leistungsdaten immens: 6,2-Liter-V8 mit 659 PS, 881 Newtonmeter und damit in 3,8 Sekunden auf 100 Sachen.

1. Chevrolet Corvette Z06
Die Corvette bekam den V8 bereits in zweiter Generation (ab 1962). Auch heute noch sind die Leistungsdaten immens: 6,2-Liter-V8 mit 659 PS, 881 Newtonmeter und damit in 3,8 Sekunden auf 100 Sachen.

2. Lexus LC500
Hä? Ein Lexus? Den gibt’s doch auch mit Hybrid, oder? Ja, aber nicht nur! Wer mit E-Mobilität nix anfangen kann, bekommt den supersportlichen LC500 auch mit 5-Liter-V8 und 464 Pferden unter der schicken Haube.

3. Mercedes AMG G63
Der AMG 4-Liter-Biturbo-V8 mit 585 PS wuchtet den legendären G in 4,5 Sekunden von 0 auf 100 Sachen. Selbst schon probiert im Weekend-Test – einfach ein geniales Gefühl, markanter Sound inklusive.

4. Porsche Panama Turbo ST
Nennen wir ihn mal "Kombi" – ja, der Sports Turismo ist geräumig. Geil wird es unter der Haube. Ein 4-Liter-V8 mit 550 PS und einer Beschleunigung von 3,6 Sekunden (0 auf 100 km/h) sorgen für Freude beim Familienausflug.

5. Jeep Grand Cherokee
Der stärkste erhältliche Jeep – der Grand Cherokee Trackhawk – leistet 710 PS aus einem 6,2-Liter-V8. Ergibt 868 Newtonmeter und eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 3,7 Sekunden. Erst bei 289 Sachen ist Schluss.

6. Jaguar F-Type SVR
5 Liter ist hier nicht die Verbrauchsangabe, sondern der Hubraum. 575 Pferde (oder Jaguare?) schnauben los und bringen den F-Type SVR in 3,7 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Gibt es als Coupé oder Roadster, aber egal welche Form, geiler V8.

7. BMW M850i
Nix Downsizing! V8-Driving in seiner modernsten Form: Der 4,4-Liter-V8 des M850i leistet 530 Pferdestärken und bringt ein Drehmoment von satten 750 Newtonmetern auf die Straße. In superschnellen 3,7 Sekunden ist er von 0 auf 100 km/h.