
"Lache ich, weil es mir gut geht, oder geht es mir gut, weil ich lache?" Mit dieser Frage beschäftigt sich das Phänomen "Embodiment" (zu deutsch "Verkörperung"), das seit einigen Jahren verstärkt im Fokus der Wissenshaft steht und die unmittelbare Verknüpfung zwischen mentalen und körperlichen Vorgängen erforscht: Wissenschaftern erschließt sich immer mehr, wie wir durch unsere Körpersprache nicht nur unsere Wirkung nach Außen beeinflussen, sondern auch unsere Selbstwahrnehmung verändern können – und damit auch unser Selbstbewusstsein.
Durch "Power Posing" zu mehr Selbstvertrauen
Dr. Amy Cuddy von der Harvard Business School erklärt, dass durch sogenanntes "Power Posing" das eigene Selbstbewusssein augenblicklich optimiert werden könne. Der Grund: Bestimmte Gesten, die wir mit Macht assoziieren, bewirken eine Veränderung im Hormonstoffwechsel, wodurch wir uns automatisch selbstsicherer fühlen. Das Testosteron-Level steigt, das Stress-Hormon Cortisol hingegen wird abegebaut. Kurz: In dem wir so tun als wären wir mächtig, erlangen wir Macht.
Mithilfe von "Power Posing" können wir unser Gehirn regelrecht auf Erfolg programmieren.
5 Tricks, die euer Selbstvertrauen augenblicklich boosten:
1. Aufrechte Haltung
Wer mit hängenden Schultern und geduckter Haltung durchs Leben läuft, wird niemanden von seiner Macht überzeugen. Eine falsche Körperhaltung kann laut Untersuchungen außerdem sogar zu einer depressiven Stimmung führen, während eine aufrechte Haltung die Stimmung aufhellt und die Energie steigert. Also, macht euch groß. Ab jetzt ist Schluss mit dem Katzenbuckeln!
2. Arme verschränken
Wer seine Arme verschränkt, bleibt hartnäckig: Forschern der Universität von Rochester zufolge bleiben Menschen, die während einer Aufgabe ihre Arme verschränken, mit höherer Wahrscheinlichkeit dran, als andere. Die Arme zu verschränken kann demnach eure Durchhaltekraft erhöhen.
3. Fäuste ballen
Bei unangenehmen Aufgaben ruhig mal die Fäuste ballen: Ein internationales Team von Wissenschaftlern konnte in einem Versuch mit Stundenten zeigen, dass als unangenehm wahrgenommene Aufgaben (wie Hände in Eiswasser halten oder sauren Zitronensaft zu trinken) einfacher zu ertragen sind, wenn die Muskeln angespannt sind. Allerdings sollte man bewusst anspannen – und nicht verkrampfen.
4. Gestikulieren
Wer vergesslich und ängstlich ist, sollte seine Worte durch Gesten untermalen. Eine Studie beweist: Kinder, die im Unterricht viel gestikulierten, konnten sich später besser daran erinnern, was sie gelernt haben.
5. Bitte Lächeln!
Ein einfacher Trick, der immer funktioniert und sofort das Selbstvertrauen steigert ist Lächeln. Lachen kann erwiesenermaßen die Herzfrequenz senken. Außerdem wird dabei im Gehirn das Glückshormon Endorphin ausschüttet. Und das Beste an diesem Trick ist: Sogar ein aufgesetztes Lächeln hat Feel Good-Wirkung!
Mehr Info:
Sex passt intelligent: Neue Gehirnzellen bei konstanter Dosierung
Das Gute an Sit-Ups: Hier verbrennt man nur Kalorien, kein Geld. Eine Übung, die man jederzeit und überall machen kann und die richtig viel bringt.

Das Gute an Sit-Ups: Hier verbrennt man nur Kalorien, kein Geld. Eine Übung, die man jederzeit und überall machen kann und die richtig viel bringt. Weekend's Workout für Einzelkämpfer!

Wer's nicht im Kopf hat, muss es in den Beinen haben, heißt es. Wir sagen: Es geht auch beides! Denn wer Köpfchen hat, setzt auf die gute alte Liegestütze. Weekend's Workout für Einzelkämpfer!

... vor allem bei Klimmzügen. Da schmilzt das Fett von ganz allein. Noch besser: In Parks oder Fitness-Strecken statt in dunklen Kraftkammern. Weekend's Workout für Einzelkämpfer!

Dehnungsübungen vor und nach dem Training wirken Wunder. Wer Zweifel hat: Einfach einmal ohne probieren. Die Schmerzen wünschen wir niemandem. Weekend's Workout für Einzelkämpfer!

Ist bei dieser Übung die Bedingung. Ideales Training, um den Brustbereich und die Oberarme zu kräftigen. Weekend's Workout für Einzelkämpfer!

Selten genug: Hier zeigt ihr Stärke, wenn ihr euch beugt. Am besten mit verschränkten Armen, das verdoppelt den Effekt. Weekend's Workout für Einzelkämpfer!

Und am besten auch dem Körper. Der dankt's euch mit Muskeln und noch mehr Muskeln. Weekend's Workout für Einzelkämpfer!

Ideal am frühen Vormittag oder Abend, wenn einem das Becken gehört. Schwimmen baut Stress ab und Muskeln auf. Den Körper freut's. Weekend's Workout für Einzelkämpfer!

Ja, genau so ... am besten in gut gepolsterten Sportschuhen mit rutschfester Sohle. Weekend's Workout für Einzelkämpfer!

Morgens oder nach der Abend noch aufs Rad geschwungen und ordentlich in die Pedale getreten - gut für die Gelenke, die Durchblutung und die Muskelbildung. Weekend's Workout für Einzelkämpfer!

Die Fitness-Formel Nummer 1: viel Trinken. Und zwar nicht nur vor und nach dem Training, sondern vor allem währenddessen. Ideal: Mineralwasser, die reich an Magnesium und Calzium sind. Weekend's Workout für Einzelkämpfer!

Das Schönste am Ende eines ergiebigen Trainings: Muskeln lockern, den Körper zur Ruhe kommen lassen. Weekend's Workout für Einzelkämpfer!

Egal, welche Übung man macht, für welchen Sport man sich entscheidet - konzentrieren Sie sich nur auf den Moment. Beim Workout geht Qualität vor Quantität. Weekend's Workout für Einzelkämpfer!