Das neue Windows 10 geht noch einen Schritt weiter. Bei jedem Start eines nicht oder unbekannt signierten Programms in Windows 10 fragt das System nach Administrator-Rechten. Wer sich bewusst ist, was er tut, kann dies allerdings auch abschalten - in der Systemsteuerung. Dazu die Systemsteuerung öffnen.
So geht man vor
Am einfachsten geht das, indem mit der rechten Maustaste auf den Start-Button geklickt wird. Jetzt zur Rubrik "System und Sicherheit, Sicherheit & Wartung" wechseln und hier einen Blick in den Bereich "Sicherheit" werfen. Hier findet sich auch der Eintrag "Windows SmartScreen", wo man als nächstes auf "Einstellungen ändern" klickt. Hierfür sind Admin-Rechte erforderlich.
Einstellungen ändern
Standardmäßig werden bei jedem Start einer unbekannten App Administrator-Rechte angefordert. Man kann die Einstellung aber auch dahingehend ändern, dass der Nutzer in einem solchen Fall zwar gewarnt wird, aber keine Admin-Erlaubnis benötigt wird.
Worauf man achten sollte
Wichtig: Man sollte im Hinterkopf behalten, ob auf dem System Gastkonten oder Konten mit aktiviertem Jugendschutz genutzt werden. Man selbst ist sicher in der Lage, Vorsicht walten zu lassen, doch wer sich nicht wirklich auskennt, bringt den Computer unter Umständen in Gefahr.