
Wie wär’s mit einer selbstgedruckten Vase? Oder einem Armband? Auch Spielzeug lässt sich dem Cube 3D Printer drucken, ebenso wie Smartphone Cases. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt – solange sich das Projekt im spielerischen kleinen Rahmen hält.
Design für den Alltag
Einfach in der Bedienbarkeit, klein und verlässlich – das ist der Cube. Nur einstecken und schon kann es mit dem Drucken losgehen. Mithilfe der mitgelieferten Software lassen sich komplizierte Designs verwirklichen und durch den Cube zum Leben erwecken. Das Produkt besteht dann aus solidem Harz und ist bereit die heimischen Wände zu schmücken.
Spielsachen für Erwachsene
Natürlich ist der Cube 3D Printer kein industrieller 3D Drucker und kann auch nicht als solcher verstanden werden. Aber für persönliche Spielereien und kleine Projekte bringt er viel Freude mit. Bei einem Preis von 989 Euro hat er dann aber vielleicht doch etwas Nachholbedarf. Da schafft der 3Doodler Abhilfe: Bekannt als "the world’s first 3D printing pen" lassen sich auch hiermit Spielsachen und kleinere Objekte erstellen – für den kinderfreundlichen Preis von 99 Dollar.
3D-Drucker im Überblick:
3Doodler online bestellen: